Spree-Ruder-Club Köpenick e.V.

View Original

Sicherheitstraining

Rudern ist ein Wassersport. Soweit, so bekannt. Das heisst aber auch, das man unweigerlich mit dem nassen Element in Berührung kommt, und manchmal unfreiwillig. Auf dem Müggelsee ist schon das ein oder andere Boot vollgelaufen - und es soll auch in der Dahme Krebse und Springbojen geben, die auch erfahrene Ruderer schnell ins Wasser befördern können. Und wenn man im Wasser ist, was dann?

In diesem Sinne veranstalteten Annette und Birgit ein Sicherheitstraining für die Vereinsmitglieder. Birgit referierte über die Handlungsweise wenn man mal im Wasser ist, und was man tun kann, um sich vor Unterkühlung zu schützen - und die Überlebenschance zu maximieren. Wenn wir jetzt in die kalte Jahreszeit kommen, darf nicht unterschätzt werden, dass man in dem kalten Wasser nur wenige Minuten zum Handeln hat. Und gleichzeitig müssen Helfer, die einen Unterkühlten versorgen, unbedingt wissen wie man damit umgeht - sonst kann es schnell sein, dass gut gemeinte Hilfe einen Unterkühlten nachträglich auch noch an Land umbringt.

Dann folgte ein praktischer Teil. Jeder sollte eine kurze Runde im Skiff drehen, und verschiedene Übungen zur Balance und Sicherheit machen, z.B. Aufstehen und Kniebeugen machen, wieder sicher am Steg anlegen. Auch ist nicht zu unterschätzen, dass nasse Klamotten etwas wiegen - also sollte jeder mit einem Ganzkörperanzug ins Wasser und eine Runde schwimmen, um einen Eindruck zu bekommen, wie ermüdend Schwimmen mit vollgesogenen Baumwollklamotten ist.

Danke an Annette und Birgit für das Organisieren, und allen weiterhin sicheres Rudern!