Winterwanderung zum Wassersportmuseum und zur Ruderklause

 

Sonntagmittag, die Sonne lacht, der Wald liegt in einem weißen Winterkleid, der Schnee knirscht leicht unter den Füßen, die Flüsse sind mit einer dünnen Eisschicht bedeckt. Kann es einen schöneren Moment geben als sich gemeinsam zu treffen und an der Krummen Lake entlang zu wandern und trotzdem dem Wassersport treu zu bleiben?

So trafen sich am 16. Februar 2025 viele gutgelaunte Sportfreunde, um unter Leitung von Monika und Carsten den Grünauer Forst zu erkunden. Von Karolinenhof aus wanderten wir auf verschlungenen Pfaden, entlang der Krummen Lake, zum Wassersportmuseum in Grünau.

Dort erfuhren wir, dass es die Engländer waren, die im 18./19.Jahrhundert den „Wettkampf im Rudern und Segeln auf`s Wasser brachten.“ * „In Berlin führten britische Botschaftsangehörige den Rudersport in den 1860-er Jahren ein“ * Mit viel Wissenswertem ging es weiter: Wassersport und Inklusion, Körpertechnik und Wassersport, Materialien im Wassersport und und und… . Kennt ihr die Geschichte der Regattastrecke? Nein? Dann schaut vorbei im Wassersportmuseum. Ein kleines, feines und sehenswertes Museum in unserer Nähe.

Anschließend brachte uns die Bahn zurück nach Karolinenhof. Versteckt in einer Seitenstraße erwartete uns die „Ruderklause“. Moni und Carsten reservierten im Vorfeld Plätze für unsere Gruppe, so dass wir mit einem kulinarischen Abschluss den wunderschönen Ausflug beendeten.

Vielen Dank an beide für die Idee und die hervorragende Organisation. Wir sind gespannt und freuen uns auf die Winterwanderung im nächsten Jahr.

(KM)

*Quelle: Wassersportmuseum Berlin-Grünau

 
Guest UserRuderklause